Unsere Geschichte
1801
Gründung
Leonardus Michielsen gründete am 17. Juli 1801 in Breda eine Kaffeerösterei und einen Kolonialwarenhandel. Breda und Turnhout waren in jener Zeit Schwesterstädte, zwischen denen reger Handel herrschte.
1908
Turnhout
Als ältester Sohn einer großen Familie zog Jan Michielsen mit seiner Frau nach Turnhout, wo er 1908 die Kaffeerösterei Michielsen Koffie gründete.
1937
Expansion
Um eine weitere Expansion zu ermöglichen wechselte das Unternehmen um 1937 den Standort und zog in die Außenbezirke von Turnhout,. Zu dieser Zeit entstand auch der Name Miko.
1950er
Jahre
Nachkriegszeit
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat die nächste Michielsen-Generation den Weg für den künftigen Erfolg des Unternehmens bereitet. Dieser Zeitraum war geprägt von erstaunlichen Produkterneuerungen, wie der Einführung der allbekannten Miko-Filter während der Weltausstellung 1958 in Brüssel. Um Miko ein noch professionelleres Image auf dem Markt zu verleihen, schuf der bekannte Designer Raymond Loewy, der unter anderem das Markenzeichen von Coca-Cola entwickelt hatte, das bekannte Miko-Logo, das auch heute noch allerorts vertreten ist.
1970
Spezialisierung
1972 wurde Miko zu einer Aktiengesellschaft. Diese Umstrukturierung erfolgte parallel zu einer Neuorientierung der Kundenzielgruppen: Die Absatzbemühungen waren künftig auf den „Out-Of-Home“-Markt ausgerichtet. Darunter versteht man Kaffee, der außer Haus konsumiert wird, d.h. in Unternehmen, Büros, Gaststätten und Catering-Unternehmen. In den folgenden Jahren wurden immer wieder neue Produkte lanciert, wie der Large Catering Mehrtassenfilter für 12 Tassen und das Pod-System, eine vordosierte Ein-Tassen-Espressokapsel.
1974
Diversifizierung und Internationalisierung
Die Diversifizierung begann im Jahr 1974. Da der Eintassen-Kaffeefilter hauptsächlich aus Kunststoff besteht, wurde 1974 das erste Tochterunternehmen mit Namen Miko Plastics Center NV gegründet. Das Unternehmen begann ebenfalls, selbst Kaffeemaschinen zusammenzusetzen und stellte diese Verbrauchern kostenlos zur Verfügung.
1998
Börsengang
örsennotiert und dennoch ein Familienbetrieb
B
ei Miko arbeiten zurzeit zwei Generationen der Michielsen-Familie. Um die Interessen des Unternehmens sicherzustellen, setzt sich der Vorstand größtenteils aus Personen zusammen, die nicht miteinander verwandt sind. Auch im Verwaltungsrat sitzen vier unabhängige Mitglieder. 1998 ging Miko an die Börse.
1999
Starten polnischen Produktionseinheit
2010
Miko Pac
MPC-DG wird umbenannt in Miko Pac.
2013
Miko Pac
Miko Pac zieht in seine neuen Büros und nimmt ein komplett automatisiertes Lager in Betrieb.